Crosshunter
0
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt
  • News
  • Der Werkstatt Blog
  • Supermoto & Enduro Vergleich
  • Merchandise

Yamaha WR 250 R – Plastikkit Anpassungen

5. Februar 2016AdminYamaha WR 250 R2 Kommentare

Die Idee: Yamaha WR 250 R Plastik zu teuer

Seit Kurzem versuche ich einen Plastiksatz von einer Suzuki Rmz 250 (Baujahr 2007-2009) auf meine Yamaha Wr 250 R anzupassen. Dies hat natürlich mehrere Gründe. Einerseits, weil allein ein Plastikteile für die Wr 250 R/X Modelle ungefähr soviel kostet wie ein kompletter Plastiksatz von der Rmz und andererseits, weil die Wr 250 R mir zu zahm aussieht.

Gesagt, getan – Also ersteigerte ich billig ein weißen Plastiksatz der 250ccm Rmz und machte mich munter ans Werk. Zunächst musste ich dann feststelle, wo genau ich die rmz Plastikteile gut an der Wr 250 r fixieren konnte. Dies war gar nicht so leicht, da die Fixierpunkte sich doch sehr unterschieden.

Kotfügel vorne

Die Plastikteile Kotflügen auf der rechten Seite werden bei normalen Wr 250 R/X Modellen mit zwei Schrauben vorne am Kühler (jeweils eine oben und unten) und einer Schrauben an der Tankoberseite unter dem Sitzt fixiert. Die Rmz hat jedoch 4 Fixierpunkte, die sich alle außen am Rahmen, Kühler und Tank befinden.

###Update 3. März 2016###

Die Tankverkleidungen vorne sind jetzt soweit alle angepasst und halten auch schon optimal am Rahmen der Yamaha WR 250 R. Diese sind jeweils einmal direkt am Tank befestigt worden und einmal unten am Kühler/Rahmen. Die fehlenden Distanzen bzw. unterschiedliche Winkel habe ich durch einfaches Aluminium Befestigungsband umgangen. Problematisch ist allerdings die ordentliche Befestigung an der vorderen Tankoberseite, da das Loch im RMZ Plastik zu tief nach innen geht, musste dieses leider rausgeschnitten werden. Also habe ich nun die Überlegung angestellt, ob man einfach das schwarze Yamaha WR 250 R Plastik, das ob an das eigentlichen Plastikteil der Verkleidung angeschweißt ist, nicht ablöst und es an das der RMZ anpasst. Daraus würde das RMZ Plastik sich optimal an die Tankform anpassen und man könnte zusätzlich alles zusammen einfacher am Tank befestigen.

Werkstatt Hintergrund
DSC_0004 DSC_0006
Tags: 205, R, Tuning, WR, Ymaha

Ähnliche Beiträge

KTM EXC 350 F vs. Yamaha WR 250 R

14. Oktober 2016Lemmoneerg

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Gereon
8. August 2016 10:01

Moin! Ich find das ne ziemlich geile idee!
Hast du denn ne empfehlung, welche plastiks man original lassen soll oder nicht?
Gibts noch eine Fortsetzung der Foto- und Erklärreihe?

Antworten
Lemmoneerg
9. August 2016 0:50

Hallo 🙂
Leider habe ich das Projekt erst einmal auf Eis gelegt, weil die optimale Anpassung der Plastikteile zu zeit-intensiv geworden ist. Die Seitenverkleidung (hinten am Aufpuff) ist eigentlich relativ einfach anzupassen, sodass sie gut passt. Problem ist nur diese richtig am Rahmen der Wr zu verschrauben. Mit etwas Arbeit geht das aber bestimmt auch 😉 Die Anbringung/Anpassung der Tankverkleidung ist dagegen noch etwas komplizierter und würde ich keinem so wirklich empfehlen:D

Falls du nicht so viel werkeln willst kann ich dir alternativ die Plastikteile von Zero G empfehlen (sind zwar noch teurer als die Originalen, aber sehen dafür auch besser aus).

mfg
Lemmoneerg

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


© 2018 Crosshunter

AGB
Mein Konto


Impressum