Crosshunter
0
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt
  • News
  • Der Werkstatt Blog
  • Supermoto & Enduro Vergleich
  • Merchandise

Yamaha WR 250 R/X Modifikationen Liste mit Links

2. März 2016AdminAllgemein10 Kommentare

YAMAHA WR 250 R/X – Was für Modifikationen sind sinnvoll?

Motorrad fahren ist ein teures Hobby. Vor allem wenn man viel Geld in Modifikationen und Tuning investiert. Gerade bei der Yamaha Wr 250 R/X lohnt sich Ersetzen und Abbauen von Teilen, um mehr Leistung und Schutz für die Wr erzielen. Hier unten findet Ihr eine ausführliche Liste mit Modifikationen und deren Vorzüge.

Falls Ihr noch Fragen zu einzelnen Punkten hab, dann verwendet einfach die Kommentar-Funktion unten auf der Seite.

Anbauteile:

  •  Lithium Ionen Batterie (Sehr viel leichter als die originale Batterie)
  •  Zero G Side Crowl (weiß lackierte Seitenteile) inklusive Adapter
  •  leichtere Spiegel (lassen sich zur Hälfte Einklappen)
  •  Leo Vince X3 Auspuffanlage (Guter Sound, mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich)
  •  Kurzer Kennzeichenhalter inklusive LED Beleuchtung (ersetzt die verunstaltetet original Heckkonstruktion)
  •  Powerbomb Krümmer (minimal mehr Leistung)
  •  PowerCommander V (in Kombination mit dem X3 deutlich mehr Leistung)
  •  Hitzeschutzband am Krümmer (schützt den Fahrer und den Krümmer)
  •  K&N Luftifilter (erhöht den Luftdurchzug, eher ungeeignet für Offroadtouren)
  •  Michelin AC 10 Reifen vorne und hinten (100g leichter, grobstolliger)
  •  Spokeskins (gelb)
  •  Supersprox Stealth Kettenrad 46Z T520 Alt. Yamaha WR 250 R X DG201 DG202 (leichter und optisch ansprechender als das original)
  •  Ritzel 12Z Teilung 520 Yamaha WR 250 R DG201 (kurze Übersetzung für mehr Kontrolle im Gelände)
  •  Speedohealer V4 (korrigiert die abweichenden Tachowerte, die von der geänderten Übersetzung kommen)
  •  LED Blinker Set (ersetzt die schweren und globigen Originalblinker)
  •  offener Ritzelschutz (schützt das Ritzel effektiver vor Verschleiß)
  •  Renthal Lenker Fatbar Schwarz 826 (stabiler, leichter und höher)

Abbauteile:

  •  AIS entfernt
  •  Hebegurt am Sitz entfernt
  •  EXUP System entfernt
  •  Gepäckträger entfernt
  •  Helmschloss entfernt
  •  Krümmerschutz entfernt

Supermoto Umbau: durchgeführt von A.M.I.R.S. Special Bikes

  • supermoto_umbau_1 Schwarze Excelfelgen
  •  Talon Narbe
  •  Bremsscheibenadapter auf 320mm(vorne)
  •  Continental Reifen
  •  TÜV Eintragung in die Fahrzeugpapiere

 

10 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Michael Dombrowsky
31. März 2018 13:35

Hallo, hast du noch ein ausgebautes EXUP System liegen oder kennst wenn, der eins liegen hat?
Danke

Antworten
Lemmoneerg
3. April 2018 10:51

Hallo,
leider habe ich die Maschine samt EXUP-System in der Zwischenzeit schon verkauft.

Gruß
Lemmoneerg

Antworten
Stephan
7. Juni 2018 20:50

Hallo,

welche Reifengröße hattest du denn hinten bei dem AC 10 montiert ?

Antworten
Lemmoneerg
8. Juni 2018 0:19

Hey,
ich habe an der Yamaha den AC 10 Reifen mit 80/100-21 (vorne) und 110/100-18 (hinten) montiert. Der Reifen hinten passt in den Maßen auch auf die Standard-Felge.

Gruß
Lemmo

Antworten
Chris
10. Oktober 2018 9:42

Hi, hab mir grad ne WR gekauft und frag mich ob man wenn man diese überflüssigen Mist wie EXUP AIS ect rausschmeißt und nen Power Commander rein packt, kommt man dann noch durch die AU?
Bekommt man TüV mit nem FMF Krümmer. Oder wie muss ich mir das vorstellen ? Immer vorm Tüv alles auf Original umbauen? Oder is die AU kein Problem und eure TüV Prüfer interessiert es nicht wenn man nicht zugelassene Teile dran hat?

Antworten
Lemmoneerg
10. Oktober 2018 16:33

Hey,
ich hatte es tatsächlich einmal darauf angelegt und bin mit der WR zum Tüv gegangen.

Mein Setup sah wie folgt aus:
– PowerBomb-Krümmer
– Leo Vince X3 ESD (in Auspuff-Hitzeband eingewickelt)
– Power Commander mit Leo Vince Map
– AIS entfernt
– K&N Luftfilter

Die HA hätte ich in diesem Zustand bestanden. Leider waren aber mit diesem Setup die Emissionswerte viel zu hoch. Habe demnach keinen Tüv bekommen. Beim zweiten Versuch hatte ich dann fast alles wieder im originalen Zustand und auf den PowerCommander ein neutrales Mapping aufgespielt. Ich denke, dass das EXUP nicht unbedingt notwendig ist für eine AU. Jedoch würde ich das EXUP mit originalem Auspuffsystem auf jeden Fall drin lassen (aus Performancegründen).

Grüße
Lemmo

Antworten
Chris
23. Oktober 2018 13:28

Danke für die Antwort.
Kannst du mir noch verraten wie du das mit den Reifen gemacht hast? Hast du da ne Freigabe oder es eintragen lassen ?

Antworten
Yannik
12. Februar 2019 16:16

Hallo
Du scheinst ja sehr viel Offroad zu fahren.
Würdest du das AIS wieder entfernen, also das Ventil ausbauen und die Klappe festkleben?
Hat man dadurch im Offroad-Betrieb keinen Nachteil wegen des Drecks?
Hattest du irgendwelche Probleme deswegen?
,mfg

Antworten
Lemmoneerg
16. Oktober 2019 13:04

Das AIS würde ich fürs Gelände wieder entfernen, weil man dadurch ein halbes Kilo an Gewicht spart 🙂 Wegen dem Dreck würde ich mir keine Gedanken machen. Die Klappe befindet sich unter dem Sitz oberhalb der Luftfilterbox. Da kommt eigentlich kein Dreck hin. Probleme hatte ich damit nie.

Antworten
Yannik Alessandria
25. April 2019 16:01

Hallo
welche Größe vom AC-10 ist denn genau hinten montiert?
Ist die Größe eingetragen worden?
mfg

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Eigenes Enduro oder Supermoto Dekor gestalten
  • KTM EXC 350 F vs. Yamaha WR 250 R
  • PS KW Umrechner
  • Videoaustrüstung und Schnittprogramme
  • Motorradtour Checkliste

Neueste Kommentare

  • Lemmoneerg bei Yamaha WR 250 R/X Modifikationen Liste mit Links
  • Yannik Alessandria bei Yamaha WR 250 R/X Modifikationen Liste mit Links
  • Yannik bei Yamaha WR 250 R/X Modifikationen Liste mit Links
  • Chris bei Yamaha WR 250 R/X Modifikationen Liste mit Links
  • Lemmoneerg bei Yamaha WR 250 R/X Modifikationen Liste mit Links

Archive

  • März 2017
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • Allgemein
  • Yamaha WR 250 R

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

© 2018 Crosshunter

AGB
Mein Konto


Impressum