Crosshunter
0
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt
  • News
  • Der Werkstatt Blog
  • Supermoto & Enduro Vergleich
  • Merchandise

Eigenes Enduro oder Supermoto Dekor gestalten

10. März 2017LemmoneergAllgemein1 Kommentar

In 3 Schritten zum gestalteten Dekor:

Dekor-Vorlage
Dekor anbringen

1. Cutkontur Vorlage besorgen/kaufen

  • zum Beispiel auf bikedekore24.de

2. Einzelne Dekor Teile mit Bildbearbeitungsprogramm gestalten

  • das Template nach Wunsch gestalten oder eine Vorlage verwenden
  • dabei auf eine ausreichende Qualität der einzelnen Elemente achten
  • Vektoren sind immer besser als normale Bildelemente

3. Gestaltete Druckdatei exportieren und an Druckerei schicken

  • zunächst eine Druckerei suchen die einen Dekorfoliendruck anbietet
  • bikedekore24.de bietet auch einen Druckservice an (Kosten für das Template bekommt man in diesem Fall sogar zurück)
  • das fertig gestaltete Dekor in ein geeignetes Format (z.B. .pdf oder .ai) exportieren
  • anschließend die Dateien bei der Druckerei hochladen

TIPPS für ein gutes/professionelles Dekor Design:

  • nicht zu viele verschiedenen Stil-Elemente verwenden
  • möglichst wenig Farbe (es sei, denn sie werden bewusst eingesetzt)
  • Logos von bekannten Firmen bekommt man im Web als Vektor (.svg oder .eps)
  • probier verschiedene Entwürfe aus
  • wenn du dir unsicher bist nimm ein bereits existierendes Dekor als Vorlage
  • Elemente immer etwas über die Kontur hinaus anlegen (wegen Abweichung im Beschnitt)

4. Dekor anbringen:

Hat man nun das fertige Dekor, kann man dieses auf die Plastikteile kleben. Hierbei unterscheidet man die zwei Grundprinzipien Trockenkleben und Nass-kleben. Gerade für Anfänger ist das nasse Kleben mit einer dünnen Spülmittel-Lösung zu empfehlen, da hierbei ein ungenaues Aufkleben der Dekor Folie leichter korrigiert werden kann.

Das braucht ihr für das Aufkleben auf jeden Fall:

  • Rakel zum glattstreichen der Folie (alternativ geht auch ein abgerundetes Lineal oder eine Scheckkarte)
  • Cutter oder Teppichmesser
  • Mikrofasertuch
  • Reinigungsmittel (Spülmittel)
  • Eimer mit heißem Wasser
  • Küchenrolle oder fusselfreier Lappen

Habt ihr alle Gegenstände zusammen so könnt ihr theoretisch schon anfangen. Davor solltet ihr euch noch überlegen, ob ihr die Plastikteile für die Montage des Dekors abmontieren wollt. Anschließend müsst ihr zunächst die Plastikteile entfetten und Dreck oder Schmutz  mithilfe von heißem Wasser und Reinigungsmittel entfernen. Ist dies erledigt, so könnt ihr alle Flächen mit einem Küchenrollentuch abtrocknen und ein Mikrofasertuch zum Entfernen von restlichen Verunreinigungen oder Fusseln verwenden.

Trockenkleben:

Beim Trockenkleben wird nach dem Säubern der Fläche direkt die Folie angebracht. Dabei wir zunächst ein kleiner Teil der Dekor-Folie vorsichtig vom Trägerpapier abgezogen. Am besten sucht ihr euch eine gut-erkennbare Kanten auf dem jeweiligen Plastikteil und klebt die Folie dort zunächst etwas fest. Arbeitet dabei auch immer von der Mitte des Plastikteils nach außen. Falls die Folie zu schief auf dem Plastikteil angeklebt wurde, könnt ihr den bereits verlebten Teil wieder vorsichtig ablösen und es erneut probieren. Klebt der erste Teil der Folie pass-genau auf dem Plastikteil so könnt ihr nun das restliche Trägerpapier ablösen und mithilfe eines angesetzten Rakels vom bereits geklebten Punkt aus nach außen feststreichen.

Nass-kleben mit Spülmittel-Lösung (für Anfänger empfohlen) :

  • hierbei wird vor dem bekleben die Fläche mit einer Spülmittellösung nass gemacht
  • das Dekor kann so aufgebracht werden ohne, dass es sofort anklebt
  • sitzt das Dekor optimal auf dem Plastik, so kann man die Lösung mit einem Rakel von der Mitte nach außen wegstreichen
  • das Dekor haftet erst nach dem anrakeln/trocknen
TIPPS:
  • Die Dekorfolie lässt sich besser ziehen und dehnen wenn das Plastikteil davor z.B. mit einem handelsüblichen Föhn etwas aufgewärmt wurde.
  • Dekore immer nur bei warmen Temperaturen und einer „sauberen“ Umgebung anbringen.
  • Nehmt euch für das Bekleben viel Zeit, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

Bablofil
26. März 2017 6:32

Thanks, great article.

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


© 2018 Crosshunter

AGB
Mein Konto


Impressum